Immer optimal informiert - Aktuelle Themen, die Neuigkeiten von Weigand ...
Erfolgreicher 1. Brummi-im-Blick-Tag begeistert Jung und Alt Beruf, Technik und Sicherheit im Güterverkehr

Der "1. Brummi-im-Blick-Tag" war ein voller Erfolg. Ein bunter Mix aus Teilnehmern von jungen Enthusiasten bis zu erfahrenen Branchenkennern kam zusammen und erlebte einen Tag voller Highlights.
„Es war ein mega Tag! Die Location und die Verpflegung waren erstklassig. Nach einem stimmungsvollen Vormittag verschönerte am Nachmittag sogar die Sonne unser Event und bescherte uns fröhliche Momente“, so Stefan Weigand.
Das vielseitige Programm bot den Gästen eine gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung. Bei einem guten Kaffee konnten sich die Besucher austauschen und vernetzen. "Die Kombination von sachlichen Informationen, lockeren Gesprächen und Genussmomenten hat einfach gepasst", so ein begeisterter Teilnehmer.
Stimmen zum Event:
Jean-Marie Poignon von GP Joule: "Vielen Dank für die top Organisation, das Wetter kann man nicht beeinflussen. Im nächsten Jahr würde ich gerne mit einem H2-LKW kommen."
Lars Peplies, Ausbildungsleiter bei Weigand Transporte, äußerte: "Eine mega Veranstaltung, einfach super. Der Vortrag von Dieter Schäfer hat mich sehr angesprochen."
Andrea Möller (POK) fügte hinzu: "Es war ein echt toller Tag."
Dieter Schäfer von der Initiative "HELLWACH MIT 80 km/h" kommentierte: "Trotz meiner Heimkehr-Odyssee mit drei Stunden Vollsperrung, gegen Mitternacht, war ich gerne bei Euch. Danke für die Ermöglichung neuer Kontakte und die Verbreitung der Max-Achtzig-Idee im Norden der Republik."
Von kleinen LKW-Fans bis hin zu Branchenexperten – das Event bot etwas für jeden Geschmack. Der Vortrag von Dieter Schäfer war dabei besonders eindrücklich und sensibilisierte über 50 Teilnehmer für die Bedeutung der MAX 80 Regeln. "Werde MAX 80 und unterstütze diese wertvolle Initiative." Weitere Informationen zur Initiative finden Interessierte unter www.hellwach-mit-80-kmh.de.
Abschließend möchten wir uns bei allen Besuchern – jung und alt – für ihr großes Interesse und Engagement bedanken. Mit Vorfreude blicken wir bereits auf den 2. Brummi-im-Blick-Tag im kommenden Jahr.
1. Brummi im Blick Tag Gemeinsam für eine bessere Zukunft auf unseren Straßen

Am 21. Oktober 2023 findet auf dem Gelände von Weigand-Transporte in Sittensen der "Brummi im Blick Tag" statt, ein ereignisreicher Tag, der die Welt der Berufskraftfahrer und des Güterverkehrs in den Mittelpunkt stellt. Von 10:00 bis 14:00 Uhr haben interessierte Besucher die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Transports einzutauchen und dabei spannende Einblicke zu gewinnen.
Der "Brummi im Blick Tag" zielt darauf ab, das Verständnis und den Respekt für Berufskraftfahrer zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Hier sind einige Highlights des Events:
- Für die Kids: Die jüngsten Teilnehmer können ihre Geschicklichkeit beim Fahren testen und sich bei der Wasser-Aktion im Waschross austoben. Es ist ihre Chance, kleine Verkehrsexperten zu werden!
- Scania-Insider: Ever wondered what it's like to be a Scania Topstyle driver? Steige ein und finde es heraus!
- Toter Winkel im Fokus: Dirk Baumgart und die Interessengemeinschaft pro LKW machen auf die versteckten Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam.
- GVN Arbeitgeberverband - "WIR BEWEGEN NIEDERSACHSEN!": Ein Blick hinter die Kulissen einer starken Gemeinschaft, die Niedersachsen bewegt. Ein Muss für jeden Unternehmer.
- Michelin Reifenwerke - Nachhaltigkeit im Fokus: Erfahre, wie Laufleistung und Dieselverbrauch Hand in Hand gehen und was echte Nachhaltigkeit in der Reifenbranche bedeutet.
- Impulsiv & Informativ: Dieter Schäfers' "Initiative Hellwach mit 80 km/h" wird sicherlich begeistern.
Es gibt zwei Vortragsreihen: 10:30 - 11:30 Uhr und 12:30 - 13:30 Uhr. - Gesund unterwegs mit DocStop: Andreas Föllen von "DocStop für Europäer e.V." klärt über die medizinische Betreuung für Berufskraftfahrer auf Tour auf.
- Grüner Güterverkehr: GP Joule präsentiert: "Der Stoff für eine grüne Zukunft". Wie wird Wasserstoff die erneuerbaren Energien im Güterverkehr von morgen treiben?
- Neues aus der Scania-Welt: Erhalte Einblicke und Neuheiten von Scania.
- Polizeilicher Einblick: Andrea Möller, POK` in vom Fernfahrerstammtisch Ostetal, zeigt ihren Dienstwagen zum Anschauen und Erleben.
- LKW hautnah: Steige als Mitfahrer ein und erlebe eine außergewöhnliche Tour in unserer 50 Jahre Edition!
- Kraftfahrer-Initiative Bewegen mit Herz e.V: Lerne Norbert kennen und erfahre, wie er bei der Kraftfahrer-Initiative Bewegen mit Herz Gutes für Kinder bewirkt.
- Snack-Time: Getränke, Brötchen, Kuchen und Bratwurst sorgen für das leibliche Wohl.
Bleibe gespannt, lerne Neues und netzwerke! Sei dabei und bringe den Brummi in deinen Blick!
Der Eintritt ist kostenlos. Bei Fragen steht Stefan Weigand unter 0162/2490002 bereit.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag und zahlreiche Besucher, die dazu beitragen, das Miteinander auf den Straßen sicherer und respektvoller zu gestalten.
Eine Frage der Chemie Bericht über Weigand in der SicherheitsProfi - BG Verkehr Ausgabe 03/23

Tanklogistiker Weigand in Niedersachsen lebt eine Firmenkultur, die auf sauberen Tanks, sicheren Transport und ein positives Arbeitsumfeld setzt. Diese Kultur wird von Geschäftsführer Stefan Weigand vorgelebt. Das Unternehmen fördert Kreativität und Zusammenarbeit in offenen Bürobereichen und gemütlichen Rückzugsorten, und das Du ist Standard.
Das Hauptgebäude des Unternehmens hat eine schiffsähnliche Form und trägt Namen aus dem maritimen Bereich. Die Mitarbeiter sehen sich als Team, das gemeinsam die täglichen Herausforderungen in der Spedition bewältigt.
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit haben in der Tanklogistik oberste Priorität. Neue Mitarbeiter durchlaufen ein dreiwöchiges Trainingscenter, und jährliche Unterweisungen werden als Powertage organisiert, bei denen alle vor Ort sind. Die Schulungen finden oft in der Werkstatt statt, um praktisches Lernen zu ermöglichen. Digitale Fortbildungsmöglichkeiten über Tablets werden gut angenommen.
Die Atmosphäre im Unternehmen fördert Eigeninitiative, und Mitarbeiter bringen Ideen für mehr Sicherheit ein. Die Tankwaschanlage des Unternehmens steht auch anderen Unternehmen zur Verfügung und zeichnet sich durch gründliche Reinigung aus. Dabei hat die Spedition Weigand ehrgeizige Pläne für die Zukunft und strebt an, langfristig 50 ziehende Einheiten zu halten. Trotz des regionalen Ursprungs hat sich das Unternehmen in West- und Südwestdeutschland etabliert und bleibt familiär.
Erfahren Sie in der verlinkten Ausgabe von SicherheitsProfi, wie Weigand seine Mitarbeiter aktiv einbindet und die nächste Generation motiviert, in seine Fußstapfen zu treten. Ein Blick hinter die Kulissen einer Tanklogistikfirma, die auf Werte und Qualität setzt.
PDF Ausgabe vom SicherheisProfi - BG Verkehr 03/2023
Laden Sie die komplette Ausgabe herunter. Viel Spaß beim Lesen!Zur Website des SicherheisProfi - BG Verkehr
Wenn Sie mehr SicherheitsProfi - BG Verkehr lesen wollen. Folgen Sie diesem Link.shipzero erfasst Emissionsdaten von Weigand Partnerschaft / Dekarbonisierung

Die Hamburger Datenplattform shipzero unterstützt die Weigand-Transporte GmbH & Co. KG bei der umfassenden Emissionsdatenerfassung und -aufbereitung. Das bereitet die auf Tanklogistik spezialisierte Spedition bestmöglich auf zukünftige rechtliche Vorgaben und Kundenanforderungen vor. Die Telematikdaten und Tankvorgänge der eigenen Flotte werden kontinuierlich in die Datenplattform eingelesen, sodass die Berechnung der Transportemissionen auf bestmöglicher Datenbasis erfolgt. Der hohe Anteil an Primärdaten als Basis zur Emissionskalkulation kennzeichnet den Erfolg der Zusammenarbeit. Weigand kann nun den Einsatz alternativer Kraftstoffe nachweisen sowie weitere Nachhaltigkeitsprojekte mit bedeutendem Einsparpotenzial identifizieren und in die Wege leiten.
„Insbesondere im Straßentransport wird eine hohe Menge an CO2-Emissionen emittiert. Weigand zeigt bereits durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe, welche Maßnahmen Speditionen zur Dekarbonisierung ergreifen können. Wir freuen uns daher sehr, den Tanktransport-Spezialisten auf dem Weg der Emissionsdatenerfassung und datengestützten Reduzierung begleiten zu dürfen“, sagt Tobias Bohnhoff, Mitgründer und CEO von shipzero.
Ziel der Zusammenarbeit sei es laut Stefan Weigand, Geschäftsführer bei der Weigand-Transporte GmbH & Co. KG, den Status quo in Sachen CO2-Bilanz zu ermitteln, um im nächsten Schritt klare Ziele und Maßnahmen festzulegen: „Wir wollten zunächst einmal die Daten erfassen, sauber haben und damit den Ist-Zustand ermitteln. Nur wer den Status quo kennt, kann klare Ziele festlegen. Dabei war es uns wichtig, dass wir CO2-Emissionen auf der Grundlage unserer echten Verbrauchsdaten und nicht auf Hochrechnungen oder Durchschnittswerten bemessen.“ Mit shipzero will sich das Unternehmen zudem auf Kundenanfragen, Audits und gesetzliche Anforderungen vorbereiten.
shipzero hat die Anbindung an das von Weigand genutzte Telematiksystem hergestellt und die Integration der Transportdaten in die Datenplattform ermöglicht. Auch Tankvorgänge an der betriebseigenen Hoftankstelle werden erfasst. Dadurch erfolgt die Kalkulation auf der Basis von über 90 Prozent Primärdaten. Dies ist die präziseste Methode zur Emissionsberechnung. Durch die Verknüpfung der Verbrauchsdaten mit den Auftragsdaten erhält Weigand die Möglichkeit, automatisierte Reports auf Sendungs- und Kundenebene zu erstellen. Je nach Bedarf und Zustimmung weiterer Dienstleister, kann das Unternehmen die Daten externer Partner einfließen lassen, um das gesamte Transportnetzwerk abzubilden sowie Scope-3-Emissionen basierend auf Primärdaten zu kalkulieren.
Zudem wird der Einsatz alternativer Kraftstoffe produktgenau von shipzero erfasst. Ein Bio-Kraftstoff befindet sich bei der Spedition bereits im Einsatz, dessen Emissionsintensität je Tour mit anderen Kraftstoffarten verglichen werden kann. Bohnhoff erklärt: „Uns ist es wichtig, den Unternehmen die Datengrundlage für langfristig sinnvolle Investitionsentscheidungen zu geben. Statt nach einem Bauchgefühl kann Weigand jetzt datengestützt verschiedene Kraftstoffe bewerten und Reduktionsmaßnahmen wirtschaftlich aussteuern.“
Weigand Sommerfest 2023 Strandfeeling in Sittensen bei Weigand

Es war wieder soweit! Am Samstag, pünktlich um 16:00 Uhr, öffneten wir voller Freude die Tore für unser jährliches Weigand Sommerfest. Bei strahlendem Sonnenschein und in einer einzigartigen Location haben wir gemeinsam gefeiert, reflektiert und einen Blick in die Zukunft geworfen.
Ein großes Dankeschön geht an Karsten und Stefan, die das Fest mit ihren herzlichen Worten und inspirierenden Geschichten eröffneten. Sie haben erneut bewiesen, dass die Weigander-Gemeinschaft mehr ist als nur ein Unternehmen – wir sind eine Familie.
Unsere langjährigen Kollegen standen im Mittelpunkt des Abends:
- Kategorie 5 Jahre: Gunnar L., Stefan B., Lars P. und Roy P.
- Kategorie 10 Jahre: Niklas N.
- Kategorie 15 Jahre: Martin H.
Insgesamt summiert sich ihre Erfahrung auf stolze 45 Jahre als Weigander. Dies unterstreicht nicht nur ihren beeindruckenden Einsatz, sondern auch die Loyalität und Leidenschaft, die in unserem Team fest verankert sind. Als Zeichen unserer Wertschätzung erhielt jeder Jubilar ein besonderes Geschenk.

Der Weigand Award 2022 bildete ein weiteres Highlight des Abends:
- Platz 1: Urban – mit einer herausragenden Bewertung von 1,0!
- Platz 2: Stefan – knapp dahinter mit 1,17.
- Platz 3: Rene – beeindruckend mit 1,31.
Ein großes Lob gebührt allen 27 Teilnehmern, die mit ihrem Engagement und ihrer Leistung gezeigt haben, was in der Weigander-Familie steckt!
Wir sind stolz auf jeden Einzelnen von euch und danken herzlich für eure kontinuierliche Hingabe, euren Einsatz und eure Leidenschaft. Mit berechtigtem Stolz können wir sagen, dass all unsere 48 Fahrzeuge von engagierten Menschen gesteuert werden – und unsere sechs Fahrer des Dynamic Driver Programms setzen dem Ganzen die Krone auf!
Besondere Anerkennung gebührt auch dem Team des Weigander Trainingscenters BKF-TKW. Lars, Ansgar und Michael – ihr gebt unseren neuen Teammitgliedern einen perfekten Start.
Der Abend war ein voller Erfolg, und wir schauen mit großer Motivation in die Zukunft. Auf das nächste Jahr und das Sommerfest 2024!
BGL-Kampagne "Mauteverest" BGL-Kampagne #mauteverest

Weigand-Transporte steht fest hinter der BGL-Kampagne #mauteverest!
Wir lehnen die geplante Erhöhung der LKW-Maut um 83% ab und setzen uns für faire Bedingungen im gesamten Transportgewerbe ein.
Teilt und unterstützt diese wichtige Botschaft!
ROTE KARTE FÜR DIE AMPEL!
Die Bundesregierung plant, auf Druck von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Lkw-Maut ab dem 1. Dezember 2023 zu verdoppeln, obwohl dadurch noch keine klimaschonende Lenkungswirkung erzielt wird. Der Grund dafür ist, dass es bisher größtenteils an E-Lkw, Wasserstoff-Lkw und der entsprechenden Tank- und Ladeinfrastruktur fehlt. Die mittelständischen Transport- und Logistikunternehmer sagen: "Jetzt reicht's!"

Mit der BGL-Kampagne #mauteverest - "So kommen wir nicht über den Berg" - wollen wir gezielt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Problem der CO2-Maut lenken und den politischen Druck erhöhen. Eine Mauterhöhung treibt nur die Inflation an, aber keine Güter! Die Kampagne wurde am 21. Juli 2023 um 10:00 Uhr gestartet.
Wir bitten alle BGL-Mitglieder, ihre Mitarbeiter, die Landesverbände und alle Unterstützer, die ersten Social-Media-Hintergrundbilder zu veröffentlichen.
Unsere Transportbranche muss zusammenstehen, um faire und nachhaltige Lösungen zu erreichen. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und für gerechte Bedingungen im Transportgewerbe kämpfen. Unterstützt die BGL-Kampagne #mauteverest und teilt diese wichtige Botschaft in den sozialen Medien!
Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und eine klimafreundliche Zukunft für den Transportsektor gestalten.
Mehr Informationen
Link zur Kampagnenseite des BGLDer erste DocStop Award geht an die Weigander Weigand gewinnt den ersten Award vom Verein DocStop für Europäer e.V

Jetzt ist es offiziell: Wir haben allen Grund zu jubeln! Der DocStop Award geht gleich im ersten Anlauf an die Weisse Flotte! Es handelt sich dabei um einen Preis, der dieses Jahr erstmalig verliehen wurde. Der Verein DocStop für Europäer e.V. wollte Unternehmen, die „sich über das normale Maß hinaus für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die allgemeinen Lebensumstände von Berufskraftfahrern einsetzen“, prämieren.
Dabei hat unser Unternehmen die Jury am meisten überzeugt. Unser Kapitän Stefan Weigand nahm die Auszeichnung bereits am 10.5.2023 auf der transport logistic in München vom DocStop Vorsitzenden Joachim Fehrenkötter entgegen. „Ich bin stolz und voller Freude, dass unser Unternehmen prämiert wurde!“, so sein Kommentar nach der feierlichen Zeremonie. Sein Dank gilt sowohl Gastgeber Oliver Detje, Verlagsleiter DVV, der diesen unvergesslichen Moment ermöglicht hat, als auch dem Team DocStop. Diese bedeutende Auszeichnung ist „ein Zeichen der Anerkennung für die harte Arbeit, die wir tagtäglich leisten, und sie motiviert uns, unseren Weg weiterzugehen.“ Stefan Weigand weiß genau, dass ein Unternehmen nur so gut ist wie das Team, welches dahintersteht. Die Menschen, die gemeinsam an einem Strang ziehen, ermöglichen erst den Erfolg.
Deshalb ist es für ihn und das gesamte Führungs-Team auch eine innere Verpflichtung und ein Bedürfnis, sich für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen einzusetzen. „Unsere Mannschaft ist das Herz der Branche! Deshalb liegt es uns am Herzen, dass sich jeder und jede bei uns wohl- und wertgeschätzt fühlt.“ Diese zwei Sätze bringen es auf den Punkt: die Weigander sind mehr als eine Firma. Die Weigander sind eine Familie! Und der Preis ist sicher eine wohlverdiente Wertschätzung von Außen, jedoch noch viel stärker als das ist er eine Bestätigung, dass unsere Werte von uns gelebt werden – und nicht nur leere Worte sind.

Der Dank geht an alle, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. „Ihr seid Teil dieses Erfolgs und wir sind stolz darauf, diesen Weg mit Euch gemeinsam zu gehen.“, fügt Stefan Weigand hinzu. „Es ist schon toll, es ganz offiziell in der Presse zu lesen: wir ‚agieren sehr sozial und familienfreundlich, die Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe und ist an konkreten Lösungen orientiert.‘ Das, und natürlich auch unsere familiäre und verbundene Arbeits-Atmosphäre haben dazu beigetragen, dass wir den Preis gewonnen haben.“
Besonders hervorgehoben wurden übrigens auch unsere schönen Sozialräume und unser Achterdeck – frisch gekochtes Essen hält nicht nur Leib und Seele, sondern auch die Menschen zusammen. Auch die Vernetzungen untereinander, die Powertage oder unser Engagement über den Tellerrand hinaus wurden als nicht selbstverständlich gewürdigt.
Das wissen alle Weigander aus ihrem täglichen Einsatz innerhalb der weißen Flotte auch zu schätzen. Und wie schön ist es, dass der Award nun inmitten anderer bereits verliehener Preise in unserer Award-Vitrine einen Ehrenplatz gefunden hat.
Volle Kraft voraus: Weigand Powertag 2023 Gestärkt ins neue Jahr mit einem außergewöhnlichen Schulungs- und Teambuilding-Event

Nach zwei Jahren Corona-Auszeit konnten die beiden Geschäftsführer Stefan und Karsten endlich wieder alle Weigander für den Weigand Powertag zusammenbringen – diesmal sogar im neuen, beeindruckenden Verwaltungsgebäude. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung handelt es sich um eine spannende Kombination aus lehrreicher Mitarbeiterschulung, geselligem Networking-Event und zusammenschweißender Teambuilding-Maßnahme.
Die vielen Gruppen-Workshops wurden von unserem Ausbildungsleiter Lars Peplies und unseren Referenten Steffen Wendeburg, Stefan Harnisch, Kai-Peter Voss, Jörg Ehlers und Geschäftsführer Stefan Weigand mit viel Engagement vorbereitet und professionell durchgeführt. Thematisch wartete ein vielfältiges und inspirierendes Programm auf die Teilnehmer – vom richtigen Kontakteknüpfen (für Berufskraftfahrer sehr wichtig) über die aktuellen Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten bis hin zur LKW-Wartung.
Das Feedback der Teilnehmer war überaus positiv und es herrschte Begeisterung über das Wissen, welches hierbei vermittelt wurde. Vom frischgebackenen Azubi bis zum erfahrenen Berufskraftfahrer konnte jeder etwas mitnehmen. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer bestens gesorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserer Küchenfee Marion für die hervorragende Verpflegung bedanken. Auch ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass der Weigand Powertag 2023 zu einem vollen Erfolg wurde.
Als Teil der weißen Flotte der Tanklogistik setzen wir uns dafür ein, unseren Kunden ein innovativer und nachhaltiger Partner zu sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, uns weiterzuentwickeln, noch besser auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und unsere Kunden zu begeistern. Für erstklassige Leistungen braucht es aber auch ein erstklassiges Team im Hintergrund – und dieses ist dank dem Weigand Powertag 2023 wieder ein Stück näher zusammengerückt und mit neuer Kraft und viel Inspiration ins neue Jahr gestartet.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023

Liebe Geschäftspartner und -freunde,
nach zwei turbulenten Pandemie-Jahren hat uns auch 2022 keine echte Verschnaufpause gegönnt. Rohstoffknappheit, Energiepreise auf Rekordhoch sowie die steigende Inflationsrate sorgten für neue Herausforderungen und haben auch unsere Branche schwer getroffen. Die ersehnte Rückkehr zum „Normalbetrieb“ gab es somit nur bedingt, gefordert waren erneut besondere Kraftanstrengungen, kreative Lösungen und Anpassungsfähigkeit.
Gemeinsam konnten wir jedoch auch diese schwierige Zeit meistern und durch gegenseitige Unterstützung alle Hürden überwinden. Und wir sind uns sicher, dass uns das auch im kommenden Jahr gelingen wird. Wir möchten die Vorweihnachtszeit zum Anlass nehmen, uns für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit ganz herzlich zu bedanken. Gemeinsam können wir auch in Zukunft viel bewegen – auf der Straße und für die Menschen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2023.
Weigand – Deine Zukunft: Neues Karriereportal jetzt online Relaunch unserer Stellenanzeigen im modernen „Mobile first“-Design

Als Familienunternehmen mit über 50-jähriger Tradition und modernster Ausstattung kümmern wir uns nicht nur um das Wohl unseren bestehenden Kolleginnen und Kollegen, sondern möchten uns auch für potenzielle Bewerber/innen als attraktiver und zukunftsweisender Arbeitgeber präsentieren. Aus diesem Grund haben wir unsere Karriereseite grundlegend überarbeitet und in ein frisches, kompaktes Design gegossen. Dieser Relaunch basiert einerseits auf unseren langjährigen Erfahrungen im Recruiting, berücksichtigt andererseits aber auch den Wandel des Arbeitsmarktes durch die zunehmende Digitalisierung.
Jüngere Generationen konsumieren Inhalte heute vorwiegend auf dem Smartphone und kommunizieren per Messenger – zwei wichtige Aspekte, die wir bei der Neugestaltung voll berücksichtigt haben. So ist das Karriereportal für die Ansicht auf mobilen Geräten optimiert, zudem können Interessenten dort direkt per WhatsApp mit unserer HR-Abteilung in Kontakt treten. Die Stellenangebote sind übersichtlich nach Ausbildung, Anstellung und Umschulung gegliedert und bieten neben einer Kurzvorschau mit den wichtigsten Fakten auch eine Detailseite mit ausführlichen Informationen zu den jeweiligen Aufgabenbereichen, den Anforderungen an Bewerber/innen sowie unseren umfassenden Leistungen und Benefits.
Wir sind uns sicher, dass wir mit dem Relaunch vakante Stellen zukünftig schneller besetzen und das Team Weigand weiter verstärken können. Erreichbar ist das neue Weigand Karriereportal unter www.weigand-deine-zukunft.de.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022

Liebe Geschäftspartner und -freunde,
mit 2021 neigt sich ein wahrlich besonderes Jahr dem Ende entgegen. Neben einigen Herausforderungen haben wir gemeinsam unzählige wertvolle Momente des Zusammenhalts und der Unterstützung geteilt.
Grund zum Feiern gab es in 2021 ebenfalls: Unser 50-jähriges Firmenjubiläum lässt uns mit Stolz und Dankbarkeit auf die Vergangenheit sowie voller Tatendrang in die Zukunft blicken. Dabei immer an unserer Seite: Sie – als starker Partner und langjähriger Weggefährte. Deshalb möchten wir die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr nutzen, um uns bei Ihnen für Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Lassen Sie uns auch in Zukunft gemeinsam viel bewegen – auf der Straße und für die Menschen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins Jahr 2022.
Ein echtes Unikat: Unser Showtruck zum 50. Jubiläum 50 Jahre Leidenschaft für den LKW - Unser Showtruck

Bei Weigand schlägt unser Herz für LKW und den Job des Berufskraftfahrers – und das bereits seit 50 Jahren. Zum Jubiläum bringen wir unsere Leidenschaft jetzt auf ganz besondere Art zum Ausdruck: mit unserem Edition 50 Jahre Weigand SCANIA. Dieser Showtruck hat alles, was man sich von einem LKW nur wünschen kann, und glänzt als einmalige Augenweide. Zukünftig wird er in ganz Deutschland unterwegs sein und auf Truckfestivals zeigen, wie stolz wir Weigander auf uns und unsere Arbeit sind.
Der Edition 50 Jahre Weigand Truck – ein einzigartiges Liebhaberstück

Zum 50. Jubiläum darf es ruhig etwas Besonderes sein. Deshalb ist der Edition 50 Jahre Weigand Truck nicht einfach nur irgendein Fahrzeug, sondern ein SCANIA S 500 in Weiß, der mit viel Liebe zum Detail und einer ordentlichen Portion handwerklichen Geschicks ausgestattet wurde. Das gesamte Weigand-Werkstatt-Team hat sich zusammen mit Karsten und Stefan Weigand mächtig ins Zeug gelegt, um den Showtruck zu einem Meisterstück seiner Klasse werden zu lassen. Sowohl beim Interieur als auch bei der Außenausstattung ist der Edition 50 Jahre Weigand Truck deshalb alles andere als Standard. Dafür hat auch das Team von Truckityourself NL gesorgt, das für die stylische Innenausstattung verantwortlich war.
Weigand macht Werbung mal anders

Der Fahrer unseres brandneuen Showtrucks ist Thomas Wendt, der von seinem neuen fahrbaren Untersatz genauso begeistert ist wie das gesamte Weigand-Team. Zusammen werden die beiden zukünftig viele Kilometer abreißen und die Firma Weigand auf prominenten Truckfestivals vertreten. Dabei wünschen wir viel Spaß, allzeit gute Fahrt und natürlich tolle Gespräche mit begeisterten Truck-Fans. Denn unsere Botschaft ist klar: Wir Weigander lieben unseren Job – und genau das wollen wir auch zeigen!
Wir sind dankbar für 50 Jahre Weigand-Transporte 1971 - 2021 - 50 Jahre Leidenschaft für LKW
Weigand-Transporte feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Im April 1971 wagte Wolfgang Weigand mit einem eigenen Transportunternehmen den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute beschäftigt der einstige Ein-Mann-Betrieb als Familienunternehmen mehr als 70 Mitarbeiter. Mit 120 Einheiten ist „die weiße Flotte der Tanklogistik“ für 130 Kunden in Deutschland und Europa unterwegs. Nun feiert Weigand-Transporte 50. Geburtstag in Lengenbostel.
Gründung des Transportunternehmens am 06. April 1971 in Harsefeld

Mut, Energie und ein gebrauchter Kipplastzug – auf diesen Bausteinen gründete Wolfgang Weigand am 06. April 1971 sein eigenes Transportunternehmen im niedersächsischen Harsefeld. Mit Unterstützung seiner Frau Grete, die von Anfang an die Koordination im Büro übernahm, machte sich der junge Gründer schnell einen Namen. Zunächst transportierte er vorrangig Baustoffe für nur einen einzigen Kunden, mit der Zeit stieg die Zahl der Auftraggeber kontinuierlich an. Dieses langsame Wachstum ermöglichte es Wolfgang Weigand, seinen Überzeugungen stets treu zu bleiben: „Die Ehrlichkeit und Wertschätzung der Kunden und Mitarbeiter ist mir sehr wichtig gewesen.“
Erste Investitionen in den ersten Tankwagen

Im Jahr 1975 investierte Wolfgang Weigand zum ersten Mal in einen neuen Tanker, mit dem er zunächst als Subunternehmer Aufträge eines Hamburger Spediteurs übernahm. Ausgestattet mit einer Güterfernverkehrsgenehmigung war er in ganz Norddeutschland unterwegs und transportierte vor allem pflanzliche und tierische Fette. Doch der erste Tanker sollte nicht lange allein bleiben: Der Fuhrpark wuchs beständig weiter und umfasst heute 120 Einheiten.
Familienunternehmen in zweiter Generation

Als erster der beiden Söhne von Wolfgang Weigand stieg Stefan Weigand in den Familienbetrieb ein: 1993 begann seine berufliche Karriere bei Weigand-Transporte, 1999 wurde er neben seinem Vater zum Geschäftsführer ernannt. Auch sein Bruder, Karsten Weigand, engagierte sich zunehmend für das Unternehmen: Zunächst kümmerte er sich vorrangig um den Ausbau neuer Geschäftsfelder, ehe er zusammen mit seinem Bruder Stefan im Jahr 2004 die gesamte Geschäftsleitung übernahm. Zu diesem Zeitpunkt schied Wolfgang Weigand aus der Unternehmensführung aus.
Umzug des Firmensitzes aufs eigene Gelände nach Lengenbostel

In den 2000er Jahren wechselte nicht nur die Geschäftsführung des Unternehmens Weigand-Transporte, sondern auch der Standort. Der Umzug nach Lengenbostel bot, dank direkter Anbindung an die A1 und größerem Betriebshof, strategische Vorteile: Bessere Arbeitsbedingungen für die Angestellten, eine stärkere Marktplatzierung und zusätzliche Ressourcen für die Gründung der beiden Schwesternunternehmen, Weigand IT und Waschross, sowie den Start von Weigand-Seminare mit einem modernen Seminarraumangebot.
50 Jahre Jubiläum – Familie Weigand dankt Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten
Das 50-jährige Firmenjubiläum nutzen die heutigen Geschäftsführer, Stefan und Karsten Weigand, um sich bei allen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten für die langjährige gute Zusammenarbeit zu bedanken. Verlässlichkeit, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt gehören bis heute zu den wichtigsten Grundpfeilern des Unternehmens – und das soll auch in Zukunft so bleiben, damit „die weiße Flotte der Tanklogistik“ weiterhin wächst und gedeiht. Davon ist auch Wolfgang Weigand überzeugt, der sich im wohlverdienten Ruhestand an Entwicklung und Wachstum der Firma erfreut.
50 Jahre Jubiläumsfahrt

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021

Liebe Geschäftspartner und -freunde,
Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende.
Es war ein besonderes Jahr mit vielen neuen Herausforderungen:
Abstände einhalten, Kontakte meiden, Masken tragen.... alles Punkte, die nicht nur den Alltag, sondern auch das Berufsleben beeinflussen, aber mit denen wir uns alle täglich gerne zum Schutz unserer Gesellschaft arrangieren. Glücklicherweise konnten wir mit dem Einzug in unser neues Verwaltungsgebäude das Arbeiten im Homeoffice für unsere Mitarbeiter entspannen und somit die so wichtigen Kontakte, wenn auch nur auf Distanz, ermöglichen. Auch im nächsten Jahr wird uns dieses Thema noch herausfordern und begleiten. Stellen wir uns gemeinsam weiterhin dieser Verantwortung.
Nun wünschen wir Ihnen zum Jahreswechsel Ruhe und Erholung, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr treffen zu können. Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir aber auch unseren Dank für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
Das Team der Weigander
Eine Stunde Fernfahrer LIVE bei den Weigandern Live direkt aus der Schmiedestraße in Sittensen

Das beliebte Format FERNFAHRER LIVE geht in die 32. Sendung und verlässt zum ersten Mal das Homeoffice, um an einer ganz besonderen Location zu filmen: Das neue Hauptquartier der Weigander in Sittensen wurde kurzerhand zum Drehort umfunktioniert.
Eine gute Lösung - bietet das Gebäude doch ausreichend Platz für alle Teilnehmer. So konnte Stefan Weigand aus dem Kreativ-Raum „PINNE“ senden, während die Personalleiterin Ina Weigand aus dem großen Schulungsraum „MESSE“ zugeschaltet war. Im „Achterdeck“, dem Gemeinschaftsraum, meldete sich Fahrersprecher Thomas Wendt und im Bereich der Küche unsere Küchenfee Marion Cordes. Direkt aus dem LKW von unterwegs sendete Dietmar Winden und moderiert wurde die Sendung von Jan Bergrath und Christina Petters vom FERNFAHRER, die draußen auf der gemütlichen Terrasse einen schönen Platz gefunden hatten.

Natürlich war das Gebäude selbst und auch das dahinterstehende Konzept ein Thema der Sendung. Das moderne Arbeitsumfeld soll die Unternehmen von Weigand in die Ära der „New Work“ führen: für mehr Freude und Spaß an der Arbeit und auf dem Arbeitsplatz. Denn die Mitarbeiterzufriedenheit ist und bleibt eine wichtige Aufgabe für die Arbeit der Geschäftsleitung bei Weigand.
Wer mehr über die Arbeit der Weigander, aktuelle Herausforderungen und die Stimmung der Fahrer bei Weigand wissen möchte, wer erfahren möchte, woher der Begriff „Weigander“ kommt, und wer mehr vom neuen Hauptquartier sehen möchte, der sollte sich gemütlich hinsetzen und sich die 32. Sendung vom FERNFAHRER LIVE ansehen.
Dem Team der Weigander hat es eine riesige Freude bereitet, die Sendung mit zu gestalten. Es war eine spannende neue Erfahrung, ein gelungener Austausch und wir bedanken uns beim FERNFAHRER, dem Team von Jan Bergrath und allen Weigandern, die uns tatkräftig unterstützt haben!